Kappadokien, Taurusgebirge und Türkische Riviera
Highlights der Rundreise
- die schönsten Ecken Kappadokiens zu Fuß erkunden
- tiefe Schluchten, Höhlenwohnungen und unterirdische Städte
- türkisches Landleben und antike Stätten im Taurusgebirge
- Lagerfeuerromantik in unserer Bergpension am Karacaören-See
- Bootstour und Freizeit am Mittelmeer mit Bade- und Wandermöglichkeiten
Hast du schon immer davon geträumt, die atemberaubenden Felsformationen Kappadokiens aus nächster Nähe zu erleben? Bei Wanderungen durch wildromantische Gebirgslandschaften den Einheimischen auf Augenhöhe zu begegnen? Oder deine erlebnisreiche Reise am idyllischen Strand mit spektakulärem Bergpanorama ausklingen zu lassen? Dann ist unsere Tour durch die Zentral- und Südtürkei genau das Richtige für dich! Los geht's durch die beeindruckenden Täler und Dörfer des Göreme-Nationalparks, vorbei an geheimnisvollen Höhlenwohnungen und faszinierenden Feenkaminen. Anschließend führt unser Weg ins Herz des anatolischen Landlebens, wo wir das majestätische Taurusgebirge abseits der ausgetretenen Pfade erkunden und bei einer Tasse Tee den Geschichten freundlicher Ziegenhirten lauschen. Dabei übernachten wir bei Hausmannskost und Lagerfeuerromantik in unserer gemütlichen Bergpension am Karacaören-See. Zum krönenden Abschluss relaxen wir an der türkischen Mittelmeerküste im Örtchen Adrasan. Die ruhige Bucht ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln, während im Hinterland spektakuläre Wanderwege auf dich warten. Dank der wenigen Hotelwechsel haben wir genügend Zeit, die Schönheit unserer Übernachtungsorte in vollen Zügen zu genießen und ihre Umgebung ausführlich zu erkunden. Begleite uns und lerne die Türkei von ihrer authentischsten Seite kennen!
-
Termine:
03.04.2025 / 16.04.2025
01.05.2025 / 04.05.2025
11.09.2025 / 24.09.2025
23.10.2025 / 05.11.2025
Programm ( 14 Tage )
-
Tag 1
Flug nach Kayseri – Göreme-Nationalpark (Kappadokien)
Türkei, wir kommen!
Mit der Bahn erreichst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich deinen Abflughafen. Von Frankfurt aus fliegst du mit einem Zwischenstopp in Istanbul oder direkt nach Kayseri, wo dich dein Reiseleiter empfängt. Ein etwa einstündiger Transfer bringt uns in unser Hotel in der Nähe des Göreme-Nationalparks, wo wir unser Quartier für die nächsten vier Nächte beziehen. Sei gespannt auf die magische Landschaft Kappadokiens!
Wichtiger Hinweis: Die Programmabfolge während unseres mehrtägigen Aufenthalts in Kappadokien kann aufgrund von Witterungsbedingungen und lokalen Öffnungszeiten variieren. -
Tage 2
Göreme-Nationalpark (Kappadokien)
Wanderlust und Weingenuss
Göreme-Nationalpark (Kappadokien): Wanderung durch das Rote Tal, Dorfbesichtigung Cavusin, Freilichtmuseum Göreme, Weinprobe bei einer Winzerfamilie Kappadokien beeindruckt nicht nur mit einzigartigen Tuffsteinformationen, sondern auch durch seine reiche Geschichte. Unterirdische Siedlungen, Felsenkirchen und Gräber zeugen von einer Zeit, als Christen hier Zuflucht vor Verfolgung suchten. Bist du bereit, diese faszinierende Region zu erkunden? Nach dem Frühstück unternehmen wir unsere erste Wanderung von Ortahisar nach Cavusin (ca. 2-3 Stunden, leicht bis mittelschwer). Wir folgen den Spuren der Eremiten und Klosterbrüder durch das Rote Tal, benannt nach den charakteristischen rötlichen Tuffsteinfelsen. Hier bestaunen wir die beeindruckenden Formationen vulkanischer Ablagerungen und genießen die atemberaubende Aussicht auf die bizarren Felslandschaften. In Cavusin angekommen erkunden wir die alten Wohnhöhlen und Kirchen, die in die Felsen gemeißelt wurden. Anschließend besuchen wir das Freilichtmuseum Göreme, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Fresken in den Felsenkirchen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert sind wahre Meisterwerke byzantinischer Kunst. Zum krönenden Abschluss des Tages machen wir einen Zwischenstopp bei einer Winzerfamilie bei Ortahisar und genießen eine Weinprobe. Hier kosten wir die regionalen Weine und erfahren mehr über die traditionelle Weinherstellung in Kappadokien. Am Abend kannst du in einem der vielen Restaurants zu Abend essen: Wie wäre es mit dem berühmten Testi Kebabi, der im Tonkrug serviert wird? -
Tage 3
Göreme-Nationalpark (Kappadokien)
Erkundungstour durch Kappadokien
Das Wetter ist schön und windstill? Wie wäre es mit einer optionalen Heißluftballonfahrt? Dafür musst du früh aufstehen, um das atemberaubende Panorama dieser Landschaft pünktlich zum Sonnenaufgang von oben betrachten zu können. Ein unvergessliches und entschleunigendes Erlebnis! Dein Reiseleiter hilft dir gerne bei der Organisation, sprich ihn am besten gleich zu Reisebeginn darauf an. Aber auch allen anderen empfehlen wir, nicht zu lange im Bett zu bleiben, denn die Ballonfahrer werden uns auch vom Boden aus ein buntes und außergewöhnliches Spektakel bieten. Nach dem morgendlichen Ballonspektakel kannst du in aller Ruhe frühstücken, denn heute lassen wir es etwas gemächlicher angehen. Wir starten im Devrent-Tal, wo uns naturgeformte Felsformationen an verschiedene Tiere und Gestalten erinnern. Diese surrealen Landschaften, entstanden durch jahrtausendelange Erosion, bieten eine beeindruckende Kulisse für Fotos und Erkundungen. Weiter geht es ins altgriechische Dorf Sinasos, heute bekannt als Mustafapasa. Hier beeindrucken uns die historischen Tuffsteinhäuser, die den Charme vergangener Zeiten ausstrahlen. Wir entdecken versteckte Höhlenkirchen und tauchen in die Vergangenheit ein. Unser nächstes Ziel ist Ürgüp, ein lebendiges Zentrum Kappadokiens. Wir besuchen einen wundersamen Kräuterladen mit einer Vielzahl von lokalen und exotischen Kräutern. Auf dem Dorfmarkt probieren wir köstliches Baklava und einzigartiges Orchideeneis, begleitet von einem traditionellen türkischen Mokka, der uns einen Einblick in die lokale Kaffeekultur gibt. Zum Abschluss des Tages genießen wir von einem Panoramapunkt die bezaubernde Landschaft Kappadokiens. -
Tage 4
Göreme-Nationalpark (Kappadokien)
Taubental, Töpferkurs und Feenkamine
Göreme-Nationalpark (Kappadokien): Wanderung durch das Taubental, Töpferkurs in Avanos, Besuch des Liebestals, Freizeit für Derwische-Tanzshow (optional) Unsere heutige Wanderung (ca. 2-3 Std., leicht bis mittelschwer) beginnt im Dorf Uchisar und führt uns durch das beeindruckende Taubental bis nach Göreme. Diese Schlucht ist für ihre steilen Felswände und die zahllosen Taubenhäuser bekannt und bietet uns einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Nutzung der Landschaft. Nach unserer Wanderung tauchen wir in das Alltagsleben der Kappadokier ein und besuchen eine Töpferfamilie in Avanos. Hier haben wir die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und unter fachkundiger Anleitung in einem Workshop unser eigenes Keramikstück zu formen. Am Nachmittag setzen wir unsere Erkundungstour fort und fahren ins faszinierende Liebestal. Dieses Tal ist bekannt für seine außergewöhnlichen Felsformationen, die an Phalli, Steinpilze, Sahnehäubchen und Feenkamine erinnern. Die märchenhafte Landschaft wird durch den einzigartigen Lichteffekt, den die Sonne auf die Tuffsteinformationen wirft, noch eindrucksvoller. Am späten Nachmittag hast du noch etwas Freizeit in dieser Wunderwelt: Wie wäre es zum Beispiel mit einer prächtigen Tanzshow der wirbelnden Derwische? Dein Reiseleiter hilft dir gerne dabei, die Teilnahme an dieser faszinierenden Darbietung zu organisieren. Es handelt sich um ein Ritual, das von Celaleddin Rumi und seinen Anhängern begründet wurde – eine Form der Meditation und eine Reise nach innen, um die Realität und die Liebe zu verstehen. -
Tage 5
Göreme-Nationalpark (Kappadokien) – Ihlara-Tal – Saratli – Konya – Beysehir
Tiefe Schluchten und unterirdische Städte
Bist du heute früh aufgestanden und hast ein letztes Mal den Blick auf die über Kappadokiens spektakuläre Naturkulisse hinweg gleitenden Heißluftballons genossen? Deine Speicherkarte ist nun sicherlich um einiges voller! Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von dieser faszinierenden Region mit ihren einzigartigen Landschaften und historischen Schätzen. Unsere Reise führt uns weiter durch die endlose Steppe Anatoliens zum nächsten Abenteuer: einer Wanderung (ca. 2-3 Std., leicht) durch das zauberhafte Ihlara-Tal. Der Canyon beeindruckt mit seinen bis zu 150 Meter hohen Steilwänden und den zahlreichen byzantinischen Felsenkirchen, die in die Felswände eingebettet sind. Diese Wanderung entlang des Flusses bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. Nach einer Stärkung am Ufer des Melendiz-Flusses setzen wir unsere Reise fort und machen einen Zwischenstopp in der unterirdischen Stadt Saratli. Diese antike Stadt war einst ein Zufluchtsort und versetzt uns in das Leben der frühen Bewohner Kappadokiens zurück. Auf unserer Weiterfahrt schnuppern wir in Konya Großstadtluft und besuchen das berühmte Mausoleum des Mevlevi-Ordens, der für seine spirituelle Haltung der Toleranz und Liebe bekannt ist, symbolisiert durch die berühmten Derwische. Nach einer weiteren guten Stunde erreichen wir am frühen Abend schließlich die Stadt Beysehir und beziehen unser Hotel. -
Tage 6
Beysehir – Yalvac – Egirdir – Yazili-Schlucht – Karacaören-See
Ab in die Berge!
Nachdem wir die historische Eschrefoglu-Holzmoschee aus dem 13. Jahrhundert in Beysehir besichtigt haben, setzen wir unsere Reise nach Yalvac fort. Yalvac ist das antike pisidische Antiochien, das von den Seleukiden gegründet wurde, einer Dynastie, die aus den Nachfolgern Alexanders des Großen hervorging. Wir durchqueren eine unberührte Berglandschaft, die mit ihren majestätischen Gipfeln und weiten Ebenen an die Abenteuer von Karl Mays „Kara Ben Nemsi“ und „Hadschi Halef Oma“ erinnert. Unser nächster Halt ist Egirdir, eine charmante Kleinstadt am gleichnamigen See. Nach unserer Mittagspause und einer kurzen Stadterkundung setzen wir die Reise fort und wandern (ca. 1,5-2 Std., leicht bis mittelschwer) durch die Karawanenschlucht im Yazili Canyon-Nationalpark. Diese Schlucht war einst Teil der Karawanenstraße nach Antiochien, die Paulus und Barnabas auf ihrer ersten Missionsreise nutzten. Abseits der ausgetretenen Pfade bietet uns die Yazili-Schlucht ein unvergleichliches Naturschauspiel: rauschende Naturbäche, duftende Kräuter, unberührte Kaskaden und zwitschernde Vögel. Am Abend erreichen wir unsere Bergpension am Karacören-See. Hier erwartet uns in den kommenden vier Tagen eine erholsame und authentische Erfahrung inmitten der atemberaubenden Natur Anatoliens, einschließlich einiger spannender Ausflüge. Zunächst jedoch werden wir von unseren Gastgebern mit einem leckeren Abendessen verwöhnt! Wichtiger Hinweis: Die Programmabfolge während unseres mehrtägigen Aufenthalts im Taurusgebirge kann aufgrund von Witterungsbedingungen und lokalen Öffnungszeiten variieren. -
Tage 7
Karacaören-See – Sagalassos – Isparta – Karacaören-See
Römer und Rosen
Karacaören-See – Sagalassos – Isparta – Karacaören-See : Besichtigung der antiken Stätte Sagalassos, Besuch einer Holzschnitzerschule in Isparta, Abend am Lagerfeuer Unser heutiger Ausflug führt uns zu den faszinierenden antiken Stätten von Sagalassos und in die Stadt der Rosen, Isparta. Nachdem wir in Sagalassos die hochgelegene antike Stadt erkundet haben, welche mit beeindruckenden Relikten der römischen Geschichte wie Agoren, der Nekropole und Felsengräbern aufwartet, belohnt uns das Theater aus spätantiker und frühbyzantinischer Zeit mit einem atemberaubenden Blick über die majestätischen Taurusberge. Von dort aus machen wir uns auf den Weg nach Isparta, bekannt für die Rosenproduktion und Herstellung von Lavendelessenzen, ätherischen Ölen, Cremes und Naturkosmetika. Hier besuchen wir eine traditionelle Holzschnitzerschule, um Einblicke in das Kunsthandwerk der Region zu erhalten. Am späten Nachmittag kehren wir zur Bergpension zurück und entspannen nach dem Abendessen bei einem gemütlichen Plausch am Lagerfeuer. -
Tage 8
Karacaören-See – Kapikaya-Berg – Karacaören-See
Gipfelwanderung in ländlicher Idylle
Unsere heutige Erkundungstour durch die Natur und Kultur Anatoliens verspricht unvergessliche Eindrücke und Begegnungen mit der traditionellen Lebensweise der Nomaden und Hirten: Nach dem Frühstück erreichen wir nach einer 45-minütigen Fahrt das Dorf Kapikaya. Hier beginnt unsere Wanderung (ca. 3-4 Std., mittelschwer) durch einen Schwarzkiefernwald. Unser Ziel ist der versteckt gelegene Eingang zur antiken Stadt Kapikaya, wo wir Überreste von Marktplätzen und Tempelruinen entdecken können. Nach der Besichtigung führt uns unser Weg weiter in eine märchenhafte Blütenpracht auf der Hochebene der Nomaden. Hier grasen Schafe und Ziegen, halbwilde Pferde streifen umher und aufmerksame Kangalhirtenhunde wachen über die Herden. Wir besuchen Ziegenhirten, um bei einer Teezeremonie mehr über ihr Leben und ihre Traditionen zu erfahren. Anschließend fahren wir zurück zu unserer Unterkunft. -
Tage 9
Karacaören-See – Kremna – Karacaören-See
Antike Stadt mit Bergpanorama
Gestärkt vom Frühstück machen wir uns auf den Weg zu einer Hirtenfamilie im idyllischen Dörfchen Bayraklitepe, das wohl den schönsten Blick auf den Karacaören-See bietet. Dort helfen wir beim Füttern der Ziegen mit Karotten und tauchen bei einer Tasse türkischem Tee aus dem Samowar in das Alltagsleben auf dem Land ein. Von hier aus starten wir unsere Fahrt zur antiken Ausgrabungsstätte von Kremna, die auf einem rund 1.100 Meter hohen Berggipfel liegt und einst eine mächtige Ruinenstadt war. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade bietet Kremna eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und historischer Bedeutung. Für Entdecker und Geschichtsinteressierte ist der Besuch dieser archäologischen Stätte ein Höhepunkt, der tiefe Einblicke in die Vergangenheit gewährt. Am späten Nachmittag kehren wir zurück in unsere Bergpension, wo wir unseren letzten Abend in Ruhe genießen können. -
Tage 10
Karacaören-See – Termessos-Nationalpark – Antalya – Adrasan
Vom Taurusgebirge an die Türkische Riviera
Karacaören-See – Termessos-Nationalpark – Antalya – Adrasan: Wanderung durch die Ruinenstadt Termessos, Altstadtbesichtigung Antalya Wir machen uns auf den Weg nach Termessos, einer einst mächtigen Ruinenstadt, die majestätisch im Taurusgebirge etwa 30 km nordwestlich von Antalya liegt. Termessos ist bekannt für seine Abgeschiedenheit und zieht nur wenige Besucher an, was es zu einem besonderen Ziel für Entdecker macht: Schon Alexander der Große versuchte vergeblich, diese steilgelegene Stadt zu erobern – sie blieb jedoch unbezwingbar und wurde zur einzigen Niederlage des großen Heerführers. Wir "erobern" Termossos bei einer Wanderung (ca. 3 Std., mittelschwer) zu Fuß und gönnen uns anschließend eine Pause in Antalya: Diese pittoreske Altstadt bezaubert uns mit ihrer Geschichte, dem mediterranen Flair, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und von Hibiskus gesäumten Gassen. Am historischen Hafen spürt man noch die geschäftige Atmosphäre vergangener Seefahrerzeiten. Am Nachmittag verlassen wir die Millionenstadt aber wieder und machen uns auf den Weg zur Bucht von Adrasan, wo wir die Schönheit der türkischen Küste in den kommenden Tagen genießen können. -
Tage 11
Adrasan – Suluada – Adrasan
Ausflug zum Inselparadies
Unser Tag beginnt am Hafen von Adrasan, wo wir zusammen mit anderen Reisenden an Bord eines traditionellen Ausflugsbootes gehen. Wir fahren entlang der malerischen Türkischen Riviera zur Insel Suluada, bekannt für ihr kristallklares Wasser und ihren weißen Sandstrand. Hier haben wir Zeit zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen. Zurück an Bord genießen wir ein köstliches Mittagessen mit frisch gegrilltem Fisch, Salaten und türkischem Meze. Danach passieren wir weitere Buchten und Strände und können erneut ins erfrischende Wasser springen und die Umgebung erkunden. Am späten Nachmittag kehren wir nach Adrasan zurück, wo unsere Bootstour endet. Nun heißt es Abschied nehmen von deinem Reiseleiter, der dir natürlich noch ein paar passende Tipps für die kommenden Tage gibt. Hoşça kal! -
Tage 12
Adrasan
Zwischen Olympos und Lykischem Weg
Den heutigen und morgigen Tag kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten. Adrasan bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, welche Naturliebhaber, Wanderfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen ansprechen. Die nahegelegene Ausgrabungsstätte von Olympos lockt mit gut erhaltenen römischen Bädern, Tempeln und einem Theater. Etwas weiter entfernt befindet sich das beeindruckende Kap Gelidonya mit seinem Leuchtturm und spektakulären Klippen. Adrasan ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Lykischen Weg, einem historischen Fernwanderweg entlang der Küste, der herrliche Ausblicke auf das Mittelmeer bietet. Wer die Höhenluft bevorzugt, kann mit einer Seilbahnfahrt den Gipfel des 2.365 Meter hohen Berg Olympos erreichen, der einen atemberaubenden Panoramablick bis nach Antalya bietet. Ein weiteres Highlight ist das Olympische Feuer von Yanartas, eine natürliche Gasflamme mit einer faszinierenden Geschichte und Mythologie aus der antiken griechischen Welt, die seit Jahrhunderten ununterbrochen brennt. Wie du siehst, bietet die Region neben der Möglichkeit zum Faulenzen noch viele weitere Optionen! -
Tage 13
Adrasan
Badespaß an der Traumbucht
Adrasan: freier Tag Je nachdem, wie aktiv du gestern warst, möchtest du deinen letzten Urlaubstag vielleicht ganz entspannt am Hotelpool oder am Strand von Adrasan zu verbringen. Die von grünen Pinienwäldern und den majestätischen Taurusbergen gesäumte Bucht ist für ihre entspannte Atmosphäre bekannt. Der goldene Sand und das kristallklare Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Entlang des Strandes gibt es verschiedene Cafés, Restaurants und Strandbars, die lokale Köstlichkeiten und Erfrischungen anbieten. Für Abenteuerlustige stehen Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln und Kajakfahren zur Verfügung, um die Küstenlandschaft und ihre Unterwasserwelt zu erkunden. Bevor du deinen letzten Abend ausklingen lässt, solltest du unbedingt nochmal die türkische Küche genießen – wie wäre es mit frischem Fisch und Meeresfrüchten? -
Tage 14
Adrasan – Antalya – Rückflug und Ankunft
Auf Wiedersehen, Türkei!
Je nach Rückflugzeit klingeln unsere Wecker bereits mitten in der Nacht. Ein gut eineinhalbstündiger Transfer bringt uns zum Flughafen Antalya, von wo aus wir nach Frankfurt zurückfliegen. Sollte dein Flug später starten, kannst du selbstverständlich noch einmal entspannt frühstücken und den Tag für eigene Erkundungen nutzen. Nach der Landung in Deutschland erreichst du umweltfreundlich und innerhalb Deutschlands kostenfrei mit der Bahn deinen Heimatort.